mit uns - daheim
Herzlich willkommen!
In vertrauter Umgebung zuhause sein und sich in der Gemeinschaft oder in den eigenen vier Wänden sicher und geborgen fühlen. Die Stiftung Phönix Schwyz bietet psychisch beeinträchtigten Menschen ambulante oder stationäre Betreuung und Begleitung an.
Wohnheim und Tagesstruktur
Wohnen und Tagesstruktur in der Gemeinschaft, mit einer 24 Stunden Betreuung.
Begleitetes Wohnen
Ambulante Psychiatrie-Pflege und Sozialbegleitung in Ihren eigenen vier Wände.
In Kürze:
- Wohnen und Leben für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Kanton Schwyz
- 3 Wohnheime mit Tagesstruktur-Angebot
- ambulante Psychiatrie-Pflege und Sozialbegleitung durch das Begleitete Wohnen Team
- Qualifizierte und motivierte Mitarbeitende
So schützen wir uns.
Die Gesundheit unseres Personals und unserer Klientinnen und Klienten hat oberste Priorität. Wir beurteilen die Lage laufend und halten uns grundsätzlich an die Empfehlungen und Vorgaben des BAG und des Kantons Schwyz.
Informationen für Besucherinnen und Besucher
- Besucherinnen und Besucher werden nach Voranmeldung und unter Einhaltung der geltenden Schutzmassnahmen empfangen.
- Für die Besucherinnen und Besucher gilt Maskenpflicht.
- Der Besuchs-Aufenthalt ist nur in den Gemeinschaftsräumen erlaubt. Die Zimmer und/oder Wohnungsetagen dürfen nicht betreten werden.
- Zur Sicherstellung des Contact Tracings werden die Kontaktdaten der Besucherinnen und Besucher erhoben. Die Daten werden nach 14 Tagen gelöscht.
Für allgemeine Fragen zum Thema Coronavirus hat das Bundesamt für Gesundheit BAG eine Hotline (058 463 00 00) eingerichtet. Umfassende Informationen zum Coronavirus, zur aktuellen Lage und zur Tätigkeit der eidgenössischen und kantonalen Behörden finden Sie auch auf www.bag.admin.ch oder www.sz.ch
Aktuelles
Regierung unterstützt Beitrag für Neubau, 22.12.2020
Der Regierungsrat beantragt beim Kantonsrat eine Ausgabenbewilligung von 11,9 Millionen Franken für unseren geplanten Neubau in Einsiedeln. Die Anforderungen an eine moderne Einrichtung sieht der Regierungsrat erfüllt. Das Gebäude wurde unter dem Blickpunkt der Barrierefreiheit
geplant und soll betrieblich, organisatorisch und auch atmosphärisch gut auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten sein. Der Investitionsbeitrag ist für die Versorgung in der Behindertenhilfe, die im Aufgabenbereich der Kantone liegt, zweckmässig eingesetzt. Mit der Verabschiedung von Bericht und Vorlage durch den Regierungsrat geht das Geschäft für eine Ausgabenbewilligung an den Kantonsrat, der darüber beraten und dazu Beschluss fassen wird. Mehr: Medienbericht Einsiedler Anzeiger 22.12.2020
Die Stiftung Phönix Schwyz unterstützt die "Wie geht's dir" Kampagne
Über psychische Gesundheit zu sprechen lohnt sich! Die Kampagne «Wie geht’s Dir?» sensibilisiert dafür und vermittelt ganz konkrete Tipps.
Psychische Erkrankungen gehen uns alle etwas an: Jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben einmal psychisch. Das ist sowohl für die Betroffenen wie auch für ihre Angehörigen mit viel Leid verbunden, führt zu Arbeitsausfällen und Gesundheitskosten. Es lohnt sich darum, in die Prävention von psychischen Erkrankungen und Förderung der psychischen Gesundheit zu investieren.
- Die Kampagne macht Mut, über psychische Belastungen zu sprechen.
- Die Kampagne zeigt auf, dass psychische Gesundheit gefördert werden kann.
- Die Kampagne macht Unterstützungsangebote bekannt.
Auf der Kampagnen-Website
www.wie-gehts-dir.ch
finden Sie weitere Informationen und Hilfsangebote.
Wir sagen Danke für jede Spende!
Unsere Zahlungsverbindung:
Stiftung Phönix Schwyz
CH91 0077 7002 0981 5105 8